Türen auf zur digitalen Welt der LÜBECKER MUSEEN!

 Wenn Sie uns nicht besuchen können, kommen wir zu Ihnen und liefern Ihnen die Kultur frei Haus. Mit unserem neuen Angebot  können Sie hinter die Kulissen schauen und Austellungsmacher:innen bei der täglichen Arbeit zusehen, sich vorab auf neue Ausstellungen einstimmen, Künstler:innen kennenlernen, verborgene Schätze in den Depots entdecken, Meisterwerke per Zoom unter die Lupe nehmen oder die Buddenbrooks in einer exklusiven Homestory ganz privat kennenlernen. Reichlich Kulturgenuss also - wann immer Sie möchten.

Entdecken Sie die Lübecker Museen von einer ganz neuen Seite!

GastArbeiter?!

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
GastArbeiter!?
"Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kamen Menschen" Max Frisch (1965)
Sonderausstellung: Not macht erfinderisch

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Schaufenster des Monats März
"Das, was von Flender übrig bleibt"
Einblicke in die Ausstellung

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Sonderausstellung : Das, was von Flender übrig bleibt
Die Dauerausstellung gibt anhand von Bild-Texttafeln, Großlesebüchern, Schiffsmodellen und einzelnen Gerätschaften aus der Arbeit der Schiffbauer einen Überblick über die Geschichte der Flender Werft von ihren Anfängen 1917 bis zum bitteren Ende in den Jahren 2002/2003. Museumsleiterin Bettina Braunmüller und Kurator Rainer Wiedemann geben Auskunft über Arbeit und Arbeitsleben auf der Werft.
Summer School am ZKFL vom 14. bis 17. September 2020
Massenhaft Briefe: Strukturen einer Kulturtechnik

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Geschäftbriefe aus Herrenwyk
Timm Behnecke, Stipendiat des ZKFL, präsentiert in diesem Videobeitrag zur Summer School Geschäftsbriefe aus dem Hochofenwerk Herrenwyk.
Link
Geschäftsbriefe aus dem Hochofenwerk Lübeck - ein Interview mit Dr. Bettina Braunmüller, Leiterin des Industriemuseums Geschichtswerkstatt Herrenwyk.
Link
Die Summerschool "Massenhaft Briefe: Strukturen einer Kulturtechnik" am ZKFL fand vom 14. bis 17. September 2020 statt. Stöbern Sie in diesem Blog durch alle Beiträge.
Arbeit im Wandel der Zeit

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Altes Handwerk
Die alte Handwerkskunst Schmieden wird in unserem Video zum Leben erweckt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Büroarbeit im Wandel
Von der Kreidetafel zum PC : Wie hat sich die Büroarbeit im Laufe der Zeit verändert?

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.
Video
Arbeit im Labor
Wir zeigen Ihnen Einblicke in die Arbeit einer Chemie-Laborantin im Hochofenwerk.
Micro Blog
06.03.2023
10:11
Guten Morgen aus Herrenwyk !
Einen wunderschönen guten Morgen !
Mit einem strahlendblauen Himmel wünschen wir all unseren Museumsfreunden einen tollen Wochenstart.

Das Team des Industriemuseum Herrenwyk
Guten Morgen aus Herrenwyk !
01.03.2023
09:39
Studierende der Technischen Hochschule Lübeck beim Aufbau der neuen Sonderausstellung.
Heute Abend 01.03.2023 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung statt.
16.11.2021
09:50
Abbau der GastArbeiter!? - Ausstellung
Die Gastarbeiter-Ausstellung war ein voller Erfolg und mit großer Wehmut bauen wir nun die Ausstellung ab. Das letzte Wochenende vor dem Abbau bescherte uns noch einmal 85 Besucher. Anfragen zu Führungen mussten teilweise abgewiesen werden, da diese bereits voll ausgebucht waren.

Was uns sehr freut und auch wieder zeigt, wie wichtig die Aufarbeitung der Geschichte der Migranten in Lübeck ist: Dass besonders den thematisierten ehemaligen Gastarbeitern und deren Nachkommen, die uns besuchten, die Ausstellung sehr gefiel und sie diese sehr gelungen fanden.
Abbau der GastArbeiter!? - Ausstellung
weitere micro blog Artikel zeigen